Der Autor Phil Rosenzweig analysiert populär gewordene Studien über den Erfolg großer Unternehmen - und entlarvt haarsträubende Fehler. Kritisch stellt er Erfolgsformeln und deren Übertragbarkeit auf andere Firmen infrage. Dieses Buch wurde zum Wirtschaftsbuch des Jahres 2007 gekürt.
![]() Der HALO-Effekt |
Tagtäglich analysieren Management-Gurus, Consultants und prominente Wirtschaftslenker das Geschehen an der Börse, loben die Weitsichtigkeit und den Erfolg eines neuen CEOs, proklamieren eine weitere Erfolgstheorie oder geben Tipps, wie man die Konkurrenz garantiert überholen kann.
Aber was davon ist gesichertes Wissen und was sind bestenfalls vage Thesen? In seinem wegweisenden und unkonventionellen Buch
legt Phil Rosenzweig den Finger auf die eklatantesten Denkfehler.
Der folgenreichste Irrtum ist der Halo-Effekt. Steigen Umsatz und Gewinn eines Unternehmens, ist die Versuchung groß, dahinter eine brillante
Strategie, eine visionäre Führungspersönlichkeit, besonders fähige Mitarbeiter oder eine außergewöhnliche Unternehmenskultur zu vermuten.
Lässt die Performance nach, stehen schon bald die verfehlte Strategie, der arrogante Führungsstil, die unengagierten Mitarbeiter oder die
uninspirierte Unternehmenskultur am Pranger. Dabei hat sich kaum etwas verändert - außer die Wahrnehmung.
Rosenzweigs brillant geschriebenes Buch verzichtet auf jeden unnötigen Fachjargon. Sein erfrischend direkter Schreibstil
richtet sich an eine breite Leserschaft aus der Welt der Wirtschaft und der Unternehmen.
Führungskräfte, die zwischen Sein und Schein unterscheiden wollen, kommen um die Lektüre dieses Buches nicht herum.