Das Team Management System
Marc Tscheuschner vom TMS-Zentrum erklärt das Team Management System.
Eine zentrale Führungsaufgabe ist die Entwicklung ausgewogener und effektiver Teams. Teams, die ihre Ziele erreichen, effektiv kooperieren und Konflikte selbst lösen können.
Das ideale Werkzeug dazu ist das Team Management System.
Auf der Suche nach beschreibbaren Erfolgs- und Misserfolgskriterien in vielen Management-Teams der unterschiedlichsten Branchen fanden Charles Margerison und Dick McCann zunächst heraus, dass neun Schlüsselfaktoren die Basis erfolgreicher Teamarbeit sind.
Wenn diese Arbeitsfunktionen von einem Team wahrgenommen werden, das Team in seinen Potentialen ausgewogen zusammengesetzt ist und seine Kräfte auf die Geschäftsziele effektiv bündelt, kann sich ein Spitzen- und Hochleistungsteam entwickeln.
Wenn auch nur eine Funktion unterrepräsentiert ist oder fehlt, entsteht eine Effizienzlücke.
"Linking" (Verbinden) ist die Fähigkeit, sich mit Mitarbeitern und Kollegen auf gemeinsame Vorgehensweisen und Standards zu einigen.
Linking Skills schaffen Verbindungen: Linking ist keine Teamrolle, sondern ein Bündel an sozialen, persönlichen und methodischen Fähigkeiten.
Im Team Management System sind Linking Skills die Fähigkeit des Teamleiters und der Teammitglieder, miteinander zu kommunizieren, zu kooperieren und als Team integriert zu handeln.
Nach den Forschungsergebnissen von Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann unterscheidet das Team Management System acht Tätigkeitsbereiche, die in allen dauerhaft erfolgreichen Teams - den Hochleistungsteams - ausgefüllt werden.
Aus dieser Erkenntnis entstand das Konzept der Arbeitspräferenzen mit seinen acht Teamrollen:
"In einem Team, in dem jeder einzelne viel von dem tut, was er gern tut, erhöhen sich die Energie, die Begeisterung, das
Engagement und die Motivation um ein Vielfaches - und dann entsteht ein Hochleistungs-Team."
Mit diesem Modell können Sie mit Ihren Mitarbeitern ein Hochleistungsteam bilden. Sie können die Potenziale Ihres Teams genau identifizieren und zielgerichtet entfalten.
Ein wichtiges Ziel des Team Management Systems ist, gegenseitiges Verstehen, Wertschätzung und Respekt am Arbeitsplatz zu fördern.
Teammitglieder erfahren, wo die eigenen Präferenzen liegen, welche arbeitsbezogenen Stärken die anderen haben und woher sie kommen.
Das Team Management Systems Logo, das Team Management Rad, das Rad der Arbeitsfunktionen und das Linking Skills Modell sind eingetragene Warenzeichen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung von TMS Development International Ltd.